Wie können Kinder- und Jugendrechte stärker in das Verwaltungshandeln integriert werden? Dieses Fachforum bietet Mitarbeiter:innen der Kreisverwaltung die Möglichkeit, sich mit den rechtlichen Grundlagen und […]
Mehr...Seminare
Biografiearbeit und Selbstreflexion. Fortbildung für (angehende) pädagogische Fachkräfte
20. Dezember 2024Wie prägen uns unsere Erfahrungen, und welche Rolle spielen sie in unserer beruflichen und persönlichen Entwicklung? Diese Fortbildungsreihe bietet einen geschützten Rahmen, um sich intensiv […]
Mehr...Achtsamkeit als Basis für Resilienz und Persönlichkeitsentwicklung. Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
20. Dezember 2024Wie können wir in einem fordernden Alltag achtsam bleiben, unsere Resilienz stärken und uns persönlich weiterentwickeln? Dieser Workshop bietet praxisnahe Impulse und Übungen, um Achtsamkeit […]
Mehr...Jugendkulturen und politische Sozialisation. Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
20. Dezember 2024Jugendkulturen sind weit mehr als nur ein Trend – sie prägen das Leben junger Menschen und tragen zu ihrem Wohlbefinden und ihrer politischen Sozialisation bei. […]
Mehr...Gesund arbeiten in der Kinder- und Jugendarbeit. Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
20. Dezember 2024Resilienz und Selbstfürsorge stärken Die Kinder- und Jugendhilfe steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Inklusion, steigende Kosten, Digitalisierung und mehr. Wie können Fachkräfte diesen Anforderungen gesund […]
Mehr...Kinderrechte in der Kita. Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
20. Dezember 2024Kinderrechte sind der Schlüssel zu einer kindzentrierten Pädagogik! Unsere Fortbildung vermittelt die Grundlagen der UN-Kinderrechtskonvention und zeigt praxisnah, wie Kinderrechte im Kita-Alltag verankert werden können. […]
Mehr...