Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR)
Diskriminierung ist die bewusste oder unbewusste Benachteiligung einzelner Menschen oder Gruppen. Deutschland ist ein Land, in denen Kinder und Jugendliche das Recht haben, in ihrer Bildung und in ihren Schulen nicht diskriminiert zu werden. Ziel von „SoR“ ist, Schüler*innen und Lehrerschaft in Schulen fachlich zu beraten und sie zu motivieren, selber aktiv zu werden und Diskriminierung in ihren Schulen zu beenden. „SoR“ unterstützt sie auch im Umgang mit Personen, die sich für Diskriminierung einsetzen, weil sie beispielsweise ein rechtsextremes Weltbild vertreten.
KinderStärken e.V. übernimmt diese Aufgabe im Landkreis Stendal. Als Regionalkoordination berät der Verein Schulen, Schüler*innen und Lehrer*innen, die sich gegen Diskriminierung einsetzen und unterstützt ihre Maßnahmen auch finanziell.
Weitere Informationen finden sich auf der SoR-Website Sachsen-Anhalts.
Neues
Internationale Wochen gegen Rassismus: Demokratiepartnerschaften und Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. zeigen „12 Years a Slave“ im Uppstall Kino
12. März 2025Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ finden die internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. März bis 30. März 2025 statt. Seit vielen Jahren mach in diesem […]
Mehr...Mitglieder des Bündnisses der Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal berufen
11. März 2025Durch den Oberbürgermeister der Hansestadt Stendal Bastian Sieler wurden am 11. März 2025 insgesamt 22 Mitglieder in das Bündnisses der Partnerschaft für Demokratie für die […]
Mehr...Mitglieder des Bündnisses der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal berufen
7. März 2025Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal, wurden am 06. März 2025, Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 28 Institutionen, durch […]
Mehr...Politische Bildung zur Bundestagswahl 2025
6. Februar 2025Über 100 junge Menschen haben heute in drei verschiedenen Workshops erfahren, dass ihre Stimme zählt und wie wichtig jede einzelne Stimme bei den Wahlen ist. […]
Mehr...Demokratie leben: Projektförderung über die lokalen Demokratiepartnerschaften beantragen
6. Februar 2025Mit Jahresbeginn 2025 startet das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend gefördert wird,!“ in die 3. Förderperiode. Über die […]
Mehr...10 jährige Jubiläum der Veranstaltungsreihe „Denken ohne Geländer“
20. Januar 2025Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Und zum 10. Mal lädt anlässlich dieses Tages ein vielfältiges Programm zu […]
Mehr...