PfD – Landkreis Stendal
Das Projekt Partnerschaft für Demokratie ist ein ehrenamtliches Bündnis von Menschen und Institutionen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung des Landkreises Stendal. Sie setzen sich gemeinsam für Chancengleichheit und demokratische Mitbestimmung ein und treten Ideologien entgegen, die sich gegen Menschenrechte, Gleichwertigkeit und demokratische Teilhabe richten (bspw. Rechtsextremismus).
Wir rufen alle Bürger*innen und Initiativen auf, ihre Demokratie mitzugestalten und eigene Aktionen zu starten!
Wir fördern mit bis zu 5.000 € z.B. Begegnungsfeste, Dialoge, Vorträge, Lesungen, Film, Theater, Fahrten, Fortbildungen, Graffiti, Musik und vieles mehr.
Seit dem Jahr 2016 wird die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal über das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Als Koordinierungs- und Fachstelle berät KinderStärken e.V. zu Ideen, zu Finanzierungsmöglichkeiten sowie zur Antragsstellung. Melden Sie sich gerne mit Ihrer Idee!
Begleitausschuss
Der Begleitausschuss ist das wesentliche Element der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal. In dem Gremium arbeiten zivilgesellschaftliche Akteure gemeinsam mit der Landkreispolitik und des Landkreises an der Vision, dass sich alle Bewohner*innen gleichberechtigt in die demokratischen Entscheidungsprozesse zur Gestaltung des Lebens im Landkreis Stendal einbringen können. Der Ausschuss tritt quartalsweise zusammen, um über die Forderung der Projektideen zu entscheiden. Zu den Mitgliedern des Begleitausschusses zählen Vertreter*innen aus 17 Institutionen:
- Altmärkische Bürgerstiftung Hansestadt Stendal
- Altmärkischer Gehörlosenverein Stendal und Umgebung e.V.
- Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit
- DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V.
- Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
- Förderverein Jugendzentrum „Elb-Havel-Winkel“ e.V.
- Hochschule Magdeburg Stendal
- Jugendforum des Landkreises Stendal
- Kreisfeuerwehrverband
- KreisSportBund Stendal – Altmark e.V.
- Kreistagsfraktion AfD
- Kreistagsfraktion CDU
- Kreistagsfraktion DIE LINKE
- Kreistagsfraktion Pro Altmark
- Kreistagsfraktion SPD
- Polizeiinspektion Stendal
- Shalomhaus Tangermünde e.V.
- Wirtschaftsjunioren Altmark
Beratende Mitglieder (ohne Stimmrecht):
- Amt für Wirtschaftsförderung und Projektmanagement des Landkreises Stendal
- Integrationskoordinatoren des Landkreises Stendal (Federführendes Amt)
- KinderStärken e.V. (als Koordinierungs- und Fachstelle)
• Geschäftsordnung
Die Geschäftsordnung gibt es hier zum Download.
Hinweis: Diese Informationen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ und es BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.
Download
Aufruf 2023 – Partnerschaft für Demokratie, Landkreis Stendal (Pdf, 521 KB)
Antrag 2023 – Partnerschaft für Demokratie, Landkreis Stendal (Interaktives Pdf, 574 KB)
Abrechnungshinweise (Pdf, 765 KB)
Vorlage Belegliste und Verwendungsnachweis (Excel-Dokument, 19 KB)
Vorlage Sachbericht (Word-Dokument, 65 KB)
Vorlage Teilnahmeliste (Pdf, 270 KB)
Neues

Gedenken zum Ende des 2. Weltkrieges und dem Tag der Befreiung
9. Mai 2023Gemeinsam mit der Meine Hansestadt Stendal, dem Oberbürgermeister Bastian Sieler, dem Bündnis „Herz-statt-Hetze, der Kinder- und Jugendinteressenvertretung sowie der evangelischen Stadtgemeinde und zahlreichen zivilgesellschaftlichen Akteuren, […]
Mehr...
Gedenktag am 08. Mai 2023 – Einladung
3. Mai 2023Die Hansestadt Stendal und die Evangelische Stadtgemeinde gedenken am 8. Mai 2023 gemeinsam den Opfern des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus in […]
Mehr...
Kein Raum für Rassismus in Stadt und Landkreis Stendal
31. März 2023„Kein Raum für Rassismus“ – Landkreis und Hansestadt Stendal zeigen gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteuren Haltung während der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. Landrat Patrick Puhlmann, […]
Mehr...Projektlandkarte
Auf der Projektlandkarte sind Aktionen und Projekte der letzten Jahre zu sehen, die im Rahmen von „Partnerschaft für Demokratie“ von Bürger*innen umgesetzt worden sind. Für eine Gliederung nach Stadt oder Landkreis Stendal bitte auf das Symbol links oben in der Karte klicken und dann auswählen. Eine Kurzbeschreibung einzelner Projekte erscheint nach dem Klick auf einen der Pins auf der Landkarte.