PfD – Landkreis Stendal
Die Demokratiepartnerschaft ist ein Zusammenschluss aus Jugendforum, Initiativen, Vereinen, Fraktionen des Kreistages sowie der Kreisverwaltung. Die Initiative wird unterstützt vom Landkreis Stendal und dem Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. KinderStärken e. V. koordiniert als Fachstelle die Arbeit der Demokratiepartnerschaft.
Allen, die sich mit uns für die Stärkung von Demokratie und Vielfalt im Landkreis Stendal einsetzen wollen, bieten wir Unterstützung an.
• Begleitausschuss
Der Begleitausschuss ist ein zentrales Element der Demokratiepartnerschaft. Hier kommen Bürger*innen, Zivilgesellschaft, Kreistagsfraktionen und Kreisverwaltung zusammen und treffen grundlegende Entscheidungen über die Gesamtstrategie. Der Ausschuss wählt außerdem aus, welche Aktionen und Projekte gefördert werden. Seine Mitglieder sind:
- Altmärkische Bürgerstiftung Hansestadt Stendal
- Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit im Landkreis Stendal
- DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V.
- Evangelischer Kirchenkreis Stendal
- Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.
- Förderverein Jugendzentrum „Elb-Havel-Winkel“ e.V.
- Hochschule Magdeburg-Stendal
- Jugendforum des Landkreises Stendal
- KinderStärken e.V. (als Fachstelle beratend ohne Stimmrecht)
- Kreis-Kinder- und Jugendring Stendal e.V.
- KreisSportBund Stendal – Altmark e.V.
- Kreistagsfraktion der CDU
- Kreistagsfraktion der SPD
- Kreistagsfraktion DIE LINKE – Bündnis 90/Die Grünen
- Landkreis Stendal
- Shalomhaus Tangermünde e.V.
• Geschäftsordnung
Die Geschäftsordnung gibt es hier zum Download.
Hinweis: Diese Informationen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ und es BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.
Neues

Ideenwerkstätte zur Demokratieförderung 2019
1. Februar 2019Alle, die sich für Demokratie, Chancengleichheit und gegen menschenverachtende Ideologien einsetzen wollen, können von der Demokratiepartnerschaft mit bis zu 5.000€ gefördert werden. KinderStärken e.V. unterstützt als […]
Mehr...
Landkreis Stendal: Demokratiepartnerschaft vergibt bis zu 5.000 € – Jetzt Ideen einreichen!
10. Januar 2019Auch in diesem Jahr fördert die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Stendal wieder Aktionen mit bis zu 5000 €, die sich für Demokratie, Chancengleichheit und […]
Mehr...
Über 50 Aktionen durch Demokratiepartnerschaften gefördert
20. Dezember 2018Im Jahr 2018 konnten mithilfe der Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal sowie des Landkreises Stendal insgesamt über 50 Aktionen umgesetzt werden. An den Aktionen […]
Mehr...Projektlandkarte
Auf der Projektlandkarte sind Aktionen und Projekte der letzten Jahre zu sehen, die im Rahmen von „Partnerschaft für Demokratie“ von Bürger*innen umgesetzt worden sind. Für eine Gliederung nach Stadt oder Landkreis Stendal bitte auf das Symbol links oben in der Karte klicken und dann auswählen. Eine Kurzbeschreibung einzelner Projekte erscheint nach dem Klick auf einen der Pins auf der Landkarte.
Download
Aufruf 2019 – Partnerschaft für Demokratie, Landkreis Stendal (Pdf, 490 KB)
Antrag 2019 – Partnerschaft für Demokratie, Landkreis Stendal (Word-Dokument, 91 KB)