MEINE ZUKUNFT — Jugend + Beruf im Landkreis Stendal
Das Projekt „MEINE ZUKUNFT! — Jugend + Beruf im Landkreis Stendal “ realisiert den Übergang Schule und Beruf mit einem innovativen Ansatz: Um gemeinsam mit jungen Menschen herauszufinden, welcher Beruf auch Berufung sein kann, bieten erfahrene BERUFSLOTS*INNEN eine echte, sehr individuelle und dauerhafte Zusammenarbeit mit Schüler*innen schon ab dem 9. Lebensjahr1 an.
Ehrenamtliche BERUFSPAT*INNEN ergänzen diese Unterstützung: Sie begleiten z.B. Schüler*innen des Landkreises in interessante Unternehmen und / oder helfen Familien beim individuellen Findungsprozess des eigenen Kindes.
„MEINE ZUKUNFT! — Jugend + Beruf im Landkreis Stendal“ ist ein starker Verbund aus diversen Trägern der Jugendarbeit2 in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Stendal. Koordiniert wird das Projekt vom KinderStärken e.V. – einem Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Das Projekt „Meine Zukunft! – Jugend + Beruf im Landkreis Stendal“ wird im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
1 max. bis 14,9 Jahre
2 Träger: Diakoniewerk Osterburg e.V., Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, Hansestadt Stendal, Förderverein des Jugendzentrums „Elb-Havel-Winkel“ e.V., IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste, Lebendige Steine e.V. und Shalomhaus Tangermünde e.V.
Neues
Engagierte Berufspat*innen gesucht!
30. November 2020Das Projekt „Meine Zukunft! – Jugend + Beruf im Landkreis Stendal“ verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche bei ihrem Übergang Schule – Beruf zu begleiten […]
Mehr...#WIRMÜSSENREDEN – Digitales Jugend-Kämp am 24.10.2020
2. September 2020Dein Wohnzimmer = Dein Kämp. Dein Garten = Dein Kämpingplatz. Und die VIP-Area? Im Netz. Denn da findet dieses Jahr Dein Jugend-Kämp vom Landeszentrum Jugend […]
Mehr...RÜMSA-Projekt unterstützt Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren bei der Berufsorientierung
5. August 2020Der Landkreis Stendal sowie das Land Sachsen-Anhalt unterstützt Jugendliche im Übergang Schule-Beruf künftig noch gezielter. Grundlage dafür ist das „Regionale Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt“ (RÜMSA), welches in […]
Mehr...