SozialStärken gGmbH
SozialStärken gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft für angewandte und partizipative Sozial und Gesundheitsforschung. Zweck der Gesellschaft ist die Verbesserung der Lebensbedingungen und die Stärkung der Kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und Familien auf der Grundlage (kindheits-)wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dies bezieht sich auf die praxisorientierten Felder der neuen Kindheitswissenschaften sowie die ihrer Nachbargebiete. Der Verein hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu begleiten und entsprechende anwendungsorientierte Praxis- und Forschungsprojekte sowie Beratungs- und Weiterbildungsangebote zu entwickeln, durchzuführen, zu begleiten und zu evaluieren.
SozialStärken gGmbH wurde im Jahr 2019 von KinderStärken e.V. – Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal gegründet. KinderStärken e.V. setzt seit 2008 Forschungs- und Praxisprojekte insbesondere zur Partizipation und demokratischen Bildung junger Menschen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe um. SozialStärken gGmbH konzentriert sich insbesondere auf die Themen Gesundheitsförderung, Regionalentwicklung, Weiterbildung, Evaluation und Organisationsberatung.
Projekte
Das Projekt Familienpaten ist ein Netzwerk ehrenamtlich engagierter Menschen im Landkreis Stendal. Wunsch und Anliegen von Patinnen und Paten ist es, Familien und Kinder in besonders herausfordernden Lebenslagen zu unterstützen. Das Angebot ist sowohl für die Familienpaten als auch für die Familien völlig kostenfrei – eine Mail oder ein Anruf genügen!
Schatzsuche
Eltern-Programm Schatzsuche-Basis in Sachsen-Anhalt
Das seelische Wohlbefinden von Kindern spielt eine zentrale Rolle in ihrer gesamten Entwicklung. Es umfasst verschiedene Aspekte wie emotionale Stabilität, Selbstbewusstsein, soziale Kompetenzen und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen...
Menschen Helfen
Als kreisweites Engagementzentrum fördert das Projekt bürgerschaftliches Engagement zur Integration von Migrantinnen und Migranten, zur Geflüchtetenhilfe sowie zur interkulturellen Öffnung im Landkreis Stendal. Über Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen motiviert es Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, sich freiwillig für die Integration immigrierter Personen im Landkreis einzusetzen...
News

Internationale Wochen gegen Rassismus: Demokratiepartnerschaften und Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. zeigen „12 Years a Slave“ im Uppstall Kino
12. März 2025Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ finden die internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. März bis 30. März 2025 statt. Seit vielen Jahren mach in diesem […]
Mehr...
Demokratie leben: Projektförderung über die lokalen Demokratiepartnerschaften beantragen
6. Februar 2025Mit Jahresbeginn 2025 startet das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend gefördert wird,!“ in die 3. Förderperiode. Über die […]
Mehr...
10 jährige Jubiläum der Veranstaltungsreihe „Denken ohne Geländer“
20. Januar 2025Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Und zum 10. Mal lädt anlässlich dieses Tages ein vielfältiges Programm zu […]
Mehr...
Gemeinsam für Kinderrechte – Jahresrückblick
19. Dezember 2024Ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu – und dank eurer Unterstützung und eures Engagements konnten KinderStärken e.V. und SozialStärken gGmbH wieder viel bewirken. […]
Mehr...
Schüler:innen erhalten Ehrung durch die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
18. Dezember 2024Schüler:innen des Markgraf-Albrecht-Gymnasiums Osterburg wurden durch das Europareferat der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt für einen Film zum Thema „Europa in 300 Sekunden“ geehrt. Ein U16-Wahlworkshop im Mai, […]
Mehr...
Elbehof Wahrenberg und VITOS e.V. als Demokratie-Ort des Landkreises Stendal ausgezeichnet
3. Dezember 2024Der Elbehof Wahrenberg sowie dessen Trägerverein VITOS sind am Montagabend durch Landrat und Schirmherr Patrick Puhlmann im Beisein von weiteren Vertretern aus der Verbandsgemeinde-Verwaltung als […]
Mehr...
Großer Erfolg zum Jahresabschluss: Info-Veranstaltung zum Ehrenamt in der LAE Stendal begrüßt über 50 Interessierte!
2. Dezember 2024Am Mittwoch, den 27. November 2024, fand in der Kreisverwaltung des Landkreises Stendal unsere Info-Veranstaltung zum Thema „Ehrenamtliches Engagement in der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) Stendal“ statt. […]
Mehr...
Info-Veranstaltung: Ehrenamtliches Engagement in der Landesaufnahmeeinrichtung Stendal
26. November 2024Am Mittwoch, den 27. November 2024, laden die SozialStärken gGmbH, die Freiwilligenagentur Altmark e.V. und die Koordinierungsstelle Integration des Landkreises Stendal herzlich zu einer spannenden […]
Mehr...
Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal trifft sich zur 45. Sitzung des Begleitausschusses
26. November 2024Zur 45. Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal luden die Koordinierungs- und Fachstelle KinderStärken e.V. sowie das Federführende Amt (Integrationskoordination des […]
Mehr...
Erster Weiterbildungsdurchgang des Schatzsuche-Programms in Sachsen-Anhalt erfolgreich abgeschlossen
15. November 2024Acht motivierte Kita-Fachkräfte absolvierten den ersten Durchlauf der Schatzsuche-Weiterbildung und wurden nach sechs intensiven Schulungstagen als zertifizierte „Schatzsuche-Referent:innen“ ausgezeichnet. Begleitet von Expertinnen wie Kerstin Müller-Belau […]
Mehr...