Benjamin Ollendorf
Kontakt
+49 (0) 3931 2187 3829
+49 (0) 157 5590 9631
benjamin.ollendorf@kinderstaerken-ev.de
Arbeitsschwerpunkte
Geschäftsführung KinderStärken e.V.
Funktionen und Mitgliedschaften
Jugendhilfeausschuss des Landkreises Stendal (stellvertretend)
Begleitausschüsse der Partnerschaften für Demokratie Landkreis und Stadt Stendal
Weitere Interessengebiete
Menschenrechte
Bürgerbeteiligung und demokratisches Gemeinwesen
Gesundheitsförderung
Berufsorientierung
Ausgewählte Publikationen
Borkowski, Susanne/ Mikoleit, Denise. / Ollendorf, Benjamin (2013): 2Zukunftsfähigkeit der fachschulischen Qualifizierung staatlich anerkannter Erzieher_innen in Sachsen-Anhalt“. Stendal: KinderStärken e.V. – Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Hier verfügbar.
Geene, Raimund/ Borkowski, Susanne/ Ollendorf, Benjamin/ Mahnke, Rebecca/ Ollendorf, Benjamin/ Merten, Jeanette (2017): Leben in Stendal-Stadtsee. Eine explorative Studie zur Gesundheitsförderung im Quartier. Ergebnisse und Auswertungen aus Befragungen 2015/16. Stendal: KinderStärken e.V. – Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Beruflicher Werdegang
seit 2018 Geschäftsführung KinderStärken e.V.
2015 – 2017 Projektmitarbeiter KinderStärken e.V.
2014 Projektmitarbeiter Agentur für Arbeit Stendal
seit 2011 Lehrbeauftragter Hochschule Magdeburg-Stendal
2010 – 2013 Projektmitarbeiter KinderStärken e.V.
Abschlüsse und Qualifizierungen
Master-Studiengang „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession“ - Kooperationsstudiengang der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH), Evangelischen Hochschule Berlin (EHB), Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg – UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechte, dem Institut für Soziologie der Universität Basel und dem Deutschen Institut für Menschenrechte Berlin; Abschluss: folgt
Bachelor-Studiengang „Angewandte Kindheitswissenschaften“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal; Abschluss: Bachelor of Arts (2011)