Schatzsuche
Eltern-Programm Schatzsuche-Basis in Sachsen-Anhalt
Das seelische Wohlbefinden von Kindern spielt eine zentrale Rolle in ihrer gesamten Entwicklung. Es umfasst verschiedene Aspekte wie emotionale Stabilität, Selbstbewusstsein, soziale Kompetenzen und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Ein gesundes seelisches Wohlbefinden bildet die Grundlage für ein positives Selbstbild, gute Beziehungen zu anderen und die Fähigkeit, Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Die Förderung des seelischen Wohlbefindens bei Kindern erfordert eine unterstützende Umgebung.
Und genau hier setzt das Eltern-Programm Schatzsuche an, denn im Fokus steht die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Ziel ist es, sowohl Eltern als auch pädagogische Fachkräfte für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als „Schätze“ in den Blick zu nehmen.
Schatzsuche wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung entwickelt (HAG e.V.) und wird seit 1. Januar 2024 durch SozialStärken gGmbH in Sachsen-Anhalt, gefördert durch die Techniker Krankenkasse, koordiniert.
Das Schatzsuche-Basis-Programm beinhaltet:
6-tägige Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte
Die sechstägige Schatzsuche-Weiterbildung qualifiziert pädagogische Fachkräfte zu Schatzsuche-Referent:innen. Die Weiterbildung beinhaltet Grundlagenwissen zu Resilienz, kindlicher Entwicklung und zur Zusammenarbeit mit Eltern. Die Teilnehmenden lernen das Eltern-Programm Schatzsuche kennen und üben praxisnah die Durchführung. Die Reflexion der eigenen Haltung zieht sich als wichtiges Querschnittsthema durch die gesamte Weiterbildung.
Eine Inhouse-Schulung für jede beteiligte Einrichtung
In jeder Einrichtung findet im Nachgang zur Weiterbildung eine Inhouse-Schulung statt, um das gesamte Team mit an Bord der Schatzsuche zu nehmen.
ein umfangreiches Medienpaket pro Einrichtung zur Durchführung des Eltern-Programms Schatzsuche – Basis
Jede Kita erhält zur Durchführung des Eltern-Programms ein Medienpaket in Form einer Schatzkiste. Die kreativ gestalteten Materialien sind das Handwerkszeug für die Schatzsuche-Referent:innen.
Fachberatung und kollegialer Austausch
Für jede am Schatzsuche-Basis-Programm beteiligte Fachkraft (zwei Fachkräfte pro Einrichtung) wird eine Gebühr von 350,00 € erhoben.
So wird es umgesetzt: Gemeinsam mit den zuvor zertifizierten Fachkräften (Schatzsuche-Referent:innen) der jeweiligen Kita, setzen sich Eltern mit den Themen auf der "Schatzkarte" auseinander, tauschen Erfahrungen aus und gewinnen dabei Wissen über das seelische Wohlbefinden ihrer Kinder. Das heißt: durch die Metapher der "Schatzsuche" werden die Eltern zu Schatzsucher:innen, welche die Stärken und Schätze ihrer Kinder erkunden und fördern.
Die Anmeldung zum Eltern-Programm Schatzsuche ist hier möglich.
Neues
Einladung zur Online-Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 12.6.2025
2. Juni 2025Sie haben Fragen zum Eltern-Programm Schatzsuche in Sachsen-Anhalt? Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien, digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 12. Juni 2025 16:00-17:00 Uhr ein! […]
Mehr...Werden auch Sie eine Schatzsuche-Einrichtung!
12. Mai 2025Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – bieten wir die Schatzsuche-Basis-Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte aus Kitas in Sachsen-Anhalt an. Ab sofort ist […]
Mehr...Zweiter Weiterbildungsdurchlauf des Schatzsuche-Programms in Sachsen-Anhalt gestartet
2. April 2025Wieder haben sich engagierte pädagogische Fachkräfte auf den Weg gemacht, um als zertifizierte „Schatzsuche-Referent:innen“ die Stärken der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Nach dem […]
Mehr...