Davon berichten Familien immer wieder, die für eine gewisse Zeit durch ehrenamtlich tätige Patinnen und Paten unterstützt wurden. Das macht deutlich, wie wichtig dieses Ehrenamt ist und wie Engagement die Biografie von Menschen positiv beeinflussen kann. Deshalb startet das Patennetzwerk am Mittwoch, den 25.10.2023 um 15 Uhr, eine neue Schulungsreihe für Ehrenamtliche, die Familien unterstützen möchten. Diese Veranstaltung findet in Stendal im IBA-Gebäude in der Stadtseeallee 1 (Seminarraum in der 3. Etage, erste Tür rechts) statt. In dieser ersten Patenschulung soll es um die Rolle und Haltung von ehrenamtlich Engagierten in einer Patenschaft gehen. Was bedeutet eigentlich Engagement und warum engagieren sich Menschen? Wieviel Engagement ist gut? Wo braucht es Toleranz und Akzeptanz von strukturellen und personellen Grenzen? Wieviel Nähe braucht eine Patenschaft? Wie baue ich diese sensibel auf? Wie schütze ich mich vor Überforderung und wie kann ich auf gesunde Weise Grenzen setzen? Zu diesen Fragen wird es grundlegende Informationen und Erfahrungen aus 10 Jahren Familienpatenschaften geben. Außerdem soll die Veranstaltung Gelegenheit zum Austausch und zu einer kreativen Auseinandersetzung mit diesen Themen bieten. Abschließend wird das Schutzkonzept, welches vor zwei Jahren gemeinsam mit den Ehrenamtlichen entwickelt wurde, vorgestellt und erläutert. Dieses Angebot richtet sich an zukünftige und bereits aktive Patinnen und Paten gleichermaßen. Seien Sie ebenfalls herzlich eingeladen, wenn Sie sich ganz neu für dieses Ehrenamt interessieren und sich erstmal nur informieren möchten. Bitte melden Sie sich im letzten Fall kurz bei mir an: susanne.becker@kinderstaerken-ev.de. Folgetermine sind für den 15.11.2023, 17.01.2024 und 21.02.2024 geplant.