Das seelische Wohlbefinden von Kindern ist entscheidend für ihre gesunde Entwicklung. Es beeinflusst ihr Selbstwertgefühl, ihre sozialen Fähigkeiten und ihre Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen. Umso wichtiger ist es, Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu stärken – im familiären Umfeld genauso wie in Kindertageseinrichtungen. Genau hier setzt das Eltern-Programm Schatzsuche – Basis an: Es unterstützt pädagogische Fachkräfte und Eltern dabei, die seelischen Bedürfnisse von Kindern in den Blick zu nehmen und ihre Stärken – ihre „Schätze“ – bewusst zu entdecken und zu fördern.
Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt steht eine sechstägige Weiterbildung, in der die Teilnehmenden zu sogenannten Schatzsuche-Referent:innen qualifiziert werden. Inhalte sind unter anderem Grundlagenwissen zu Resilienz, kindlicher Entwicklung und der Zusammenarbeit mit Eltern. Gleichzeitig lernen die Fachkräfte, wie sie das Eltern-Programm praktisch umsetzen können. Die Reflexion der eigenen Haltung zieht sich als Querschnittsthema durch die gesamte Fortbildung.
Nach Abschluss der Weiterbildung folgt eine Inhouse-Schulung in jeder beteiligten Kita, um das gesamte Team einzubeziehen. Zusätzlich erhält jede Einrichtung ein umfangreiches Medienpaket – die „Schatzkiste“ – mit liebevoll gestalteten Materialien zur Durchführung des Eltern-Programms. Fachliche Begleitung und kollegialer Austausch runden das Angebot ab.
Die Teilnahme am Eltern-Programm Schatzsuche – Basis kostet 350,00 € pro Fachkraft (zwei pro Einrichtung).
Termine für den nächsten Weiterbildungsdurchgang im Herbst 2025:
- 08.09.2025 – Teil 1: Die Schatzsuche beginnt
- 09.09.2025 – Teil 2: Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz
- 29.09.2025 – Teil 3: Kommunikation und Kooperation mit Eltern
- 30.09.2025 – Teil 4: Umgang mit Vielfalt
- 03.11.2025 – Teil 5: Das Eltern-Programm Schatzsuche – Teil 1
- 04.11.2025 – Teil 6: Das Eltern-Programm Schatzsuche – Teil 2
Jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Magdeburg
Interessiert? Dann geht’s hier zur Anmeldung.
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie an schatz@sozialstaerken.de