Mitglieder des Bündnisses der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal berufen

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal, wurden am 06. März 2025, Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 28 Institutionen, durch den Landrat Patrick Puhlmann als Mitglieder des Bündnisses berufen.

Seit 2015 ist der Landkreis Stendal Träger des Projektes „Partnerschaft für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Mit Beginn des Jahres 2025 wechselt das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ in die 3. Förderperiode. Der Landkreis Stendal konnten sich erfolgreich am Interessenbekungsverfahren für eine Weiterförderung im vorgesehen Zeitraum 2025 – 2032 beteiligen.

Neben dem Federführenden Amt (Integrationskoordination des Landkreises Stendal) und der Koordinierungs- und Fachstelle (KinderStärken e.V.) ist das Bündnis (vormals Begleitausschuss) das wesentliche Element der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal. In dem Gremium arbeiten zivilgesellschaftliche Akteure des Landkreises Stendal gemeinsam mit der Kreispolitik und der Kreisverwaltung. Der Begleitausschuss entscheidet über die Vergabe des Initiativ- und Aktionsfonds in Höhe von insgesamt 55.000€, anhand der in einer Handlungsstrategie festgelegten Teilziele:

  1. ALLE Menschen im Landkreis Stendal können ihr Recht auf Mitbestimmung wahrnehmen und sich für ein demokratisches Gemeinwesen einsetzen.
  2. Jegliche Bevorzugung oder Benachteiligung im Landkreis Stendal ist abgebaut.
  3. Ideologien, die einer gleichberechtigten Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen sowie einer freiheitlich demokratischen Grundordnung widersprechen, sind im Landkreis Stendal abgebaut.

Der Übergang zur 3. Förderperiode war Anlass, die Zusammensetzung des Bündnisses zu erweitern. So besteht das Bündnis zukünftig aus einem noch breiten Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Akteuren, Stiftungen, Vertretern der Wirtschaft, Vertretern aller im Kreistag vertretenen Fraktionen sowie verschiedenen Vertreter:innen der Kreisverwaltung als beratende Stimme.  Das Bündnis bilden somit zukünftig nachfolgende 29 Institutionen:

  1. Altmärkische Bürgerstiftung
  2. Altmärkische Gehörlosenverein Stendal und Umgebung e.V.
  3. Antidiskriminierungsstelle im Landkreis Stendal
  4. Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit im Landkreis Stendal
  5. Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. - Regionalstelle Stendal
  6. DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V.
  7. Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
  8. Hochschule Magdeburg-Stendal
  9. Jugendforum des Landkreises Stendal
  10. Kreiselternrat
  11. Kreisfachverband Fußball Altmark Ost
  12. Kreisfeuerwehrverband
  13. Kreis- Kinder- und Jugendring e.V.
  14. Kreisschülerrat
  15. Kreisseniorenrat
  16. KreisSportBund Stendal - Altmark e.V.
  17. Kreistagsfraktion der AfD
  18. Kreistagsfraktion der CDU
  19. Kreistagsfraktion Die Linke - Bündnis90/Die Grünen
  20. Kreistagsfraktion Pro Altmark
  21. Kreistagsfraktion der SPD
  22. Kreistagsfraktion Landwirte für die Region – FDP
  23. Shalomhaus Tangermünde e.V.
  24. Wirtschaftsjunioren Altmark

Beratende Mitglieder

  1. Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Stendal
  2. Amt für Wirtschaftsförderung und Projektmanagement
  3. Integrationskoordination (als Federführendes Amt)
  4. Örtliches Teilhabemanagement des Landkreises Stendal
  5. KinderStärken e.V. (als Koordinierungs- und Fachstelle)