Mit Jahresbeginn 2025 startet das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend gefördert wird,!“ in die 3. Förderperiode. Über die durch die Bundesförderung unterstützten Partnerschaften für Demokratie (PfD) der Hansestadt Stendal und des Landkreises Stendal stehen Vereinen, Initiativen und gemeinnützigen Organisationen auch in 2025 wieder Mittel für demokratiefördernde Projekte bereit.
Aussicht auf eine Förderung von bis zu 4.500 Euro haben Projekte, die für demokratische Werte sensibilisieren, sich für Chancengleichheit einsetzen, sowie Ideologien entgegentreten, die sich gegen Menschenrechte, Gleichwertigkeit und demokratische Teilhabe richten. In den vergangenen Jahren konnten hierbei beispielsweise Gedenkstättenfahrten, Museumsbesuche, Projektwochen an Schulen und Kitas, Begegnungsfeste, Lesungen, Kinoveranstaltungen, Musik und vieles mehr gefördert werden.
Gefördert werden können in diesem Jahr auch wieder Vereine, Initiativen und Aktive, die mit ihren Vorhaben die politische Beteiligung und das ehrenamtliche Engagement im ländlichen Raum stärken. Ab dem Förderjahr 2025 gewährt der Fördermittelgeber Maßnahmepauschalen zur Deckung der Ausgaben für Projektveranstaltungen. Hierzu steht ein neues Antragsformular bereit. Über die Förderung der eingereichten Projektanträge verhandeln die sich neu konstituierenden Bündnisse (vormals Begleitausschuss) voraussichtlich im März, der Umsetzungszeitraum der Maßnahme muss daher zwischen dem 01.04. – 31.12.2025 liegen. Die Frist zur Einreichung der Projektanträge endet am 28.02.2025.
Als Koordinierungs- und Fachstelle berät KinderStärken e.V. bei der Ideenfindung, Konzeption und Antragsstellung.
Für die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises findet sich hier der Projektaufruf sowie hier das Antragsformular
Für die Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt findet sich hier der Projektaufruf sowie hier das Antragsformular
Kontakt:
KinderStärken e.V.
Alexander Wittwer
Mobil: 0178 28 28 836
E-Mail: pfd-stendal@kinderstaerken-ev.de