KinderStärken e.V engagiert sich seit 2008 für die Rechte und Interessen von Kindern, Jugendlichen und Familien. In den Organisationen KinderStärken e.V. und SozialStärken gGmbH arbeiten mehr als 20 Angestellte. 15 innovative Forschungs- und Praxisprojekte wurden umgesetzt und mit Bildungs- und Beratungsangeboten kombiniert. So konnte auch im Jahr 2024 viel bewegt werden.
- Beteiligungsrechte nach Artikel 12 der UN-KRK:
- KinderStärken e.V. fördert die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Dies ermöglicht es jungen Menschen, ihre Anliegen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubringen, von denen sie betroffen sind. So nahmen 352 junge Menschen und Fachkräfte aus ganz Sachsen-Anhalt an Weiterbildungen zur Partizipation teil. 17 Kommunen wurden landesweit beim Aufbau von Beteiligungsstrukturen vom Landeszentrum Jugend + Kommune begleitet. In Stendal wurden in Aktionen und Veranstaltung von der Kinder- und Jugendinteressenvertretung der Hansestadt Stendal über 1800 junge Menschen erreicht.
- Demokratie- und Kinderrechtsbildung nach Artikel 29, 42 der UN-KRK und Erklärung der Vereinten Nationen über Menschenrechtsbildung und -training:
- In Zeiten massiver Fake News Kampagnen ist es umso wichtiger, dass junge Menschen ihre Rechte und den Wert einer demokratischen Gesellschaft kennen. Mit den Partnerschaften für Demokratie wurden 76 Aktionen für Demokratie und Vielfalt im Landkreis Stendal umgesetzt. In Kooperation mit Schulen wurden mehr als 150 Schüler:innen mit Demokratiebildung erreicht.
- Sicherung der Kinderrechte und besten Interessen der Kinder nach Artikel 3 der UN-KRK:
- Als Ombudsstelle der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt wurden 173 Fälle unterstützt, in denen Kinder, Jugendliche und Familien Konflikte mit der Jugendhilfe hatten. Das waren einfachere Anfragen zu kleineren Meinungsverschiedenheiten bis hin zu erheblichen Konflikten aufgrund von Gewalt in der Jugendhilfe oder drohender Wohnungslosigkeit bei Beendigung von Hilfen.
- Unterstützung von Familien und Recht auf Gesundheit nach Artikel 24 der UN-KRK:
- "Schatzsuche" hilft Eltern, die psychosoziale Gesundheit und Resilienz ihrer Kinder zu stärken. Zusammen mit der Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheit und der Technikerkrankenkasse wird das Elternbildungsprogramm in ganz Sachsen-Anhalt umgesetzt. Im Projekt "Familienpaten" wurden zusammen mit 34 ehrenamtlichen Unterstützer:innen 23 Familien mit 66 Kindern niedrigschwellig bei der Bewältigung des Alltages unterstützt.
- Recht auf Schutz und Asyl nach Artikel 22 der UN-KRK:
- 40% aller Menschen, die vor Verfolgung und Gewalt fliehen müssen, sind Kinder. Ihre Situation verschlechtert sich weltweit und auch in Deutschland dramatisch. Mit dem Projekt "Menschen Helfen" bauen wir ein Engagementzentrum im Landkreis Stendal auf. Wer sich beispielsweise für die über 250 Kinder in der Landesaufnahmeeinrichtung am Standort Stendal einsetzten möchten, wird hierüber direkt unterstützt.
Ausblick: Die Finanzierung von Förderprojekten ist zum Jahreswechsel immer mit großen Planungsunsicherheiten verbunden. Auch in diesem Jahr musste sich ein Großteil der Mitarbeitenden vorsorglich arbeitssuchend melden. Wenn alles gut geht, dann kann die Arbeit im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Mit etwas Glück können die Kinder- und Jugendbeteiligung, die Ombudschaft und die Demokratiebildung erweitert werden.
KinderStärken e.V. und SozialStärken gGmbH danken allen Mitgliedern, Partner:innen und Freund:innen für die große Unterstützung und freut sich darauf, mit Euch zusammen in ein spannendes Jahr 2025 zu gehen.