Die mobile Jugend- und Sozialarbeit ist in der Einheitsgemeinde Bismark in vier Ortsteilen beginnend mit Ortsteilkonferenzen gestartet.
In den Konferenzen wurden die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Menschen abgefragt, um sie bestmöglich am weiteren Verlauf der mobilen Arbeit zu beteiligen.
Ziel ist es die jungen Menschen zu empowern und zu unterstützen ihren eigenen Bedürfnissen in der Freizeitgestaltung nachzugehen.
Aus den Konferenzen entwickeln sich verschiedene Bedarfe in den einzelnen Ortsteilen.
Einige junge Menschen planen einen Dorfputz für ihre Ortschaft, andere planen ein Osterpicknick gemeinsam mit den Eltern.
Auch mit dem Jugendfreizeitzentrum Bismark wird eine Zusammenarbeit angestrebt.
Ein erstes Treffen im JFZ ergab auch hier Bedürfnisse der jungen Menschen. Wie z.B. Einblicke in verschiedene Berufe zu erhalten oder die Selbststärkung wurden während einer offenen Gesprächsrunde genannt.