Seit nunmehr einem Jahr setzt sich das Projekt „Menschen helfen“ mit großem Engagement für gelebte Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Landkreis Stendal ein. Mit dem Ziel, ehrenamtliches Engagement im Bereich Migration und Integration nachhaltig zu stärken, ist es gelungen, zahlreiche Menschen zusammenzubringen, Strukturen weiterzuentwickeln und so einen wichtigen Beitrag für ein gelingendes Miteinander zu leisten.
Im Fokus des ersten Projektjahres stand vor allem die Einbindung von Freiwilligen in der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) Stendal. Durch gezielte Vermittlung und Begleitung konnten erste Ehrenamtsstrukturen in der Sozialbetreuung sowie in der Caritas Lernwerkstatt aufgebaut werden. Diese ermöglichen sowohl den geflüchteten Menschen vor Ort als auch den engagierten Helfer*innen wertvolle Begegnungen und neue Perspektiven. Unterstützt wurde „Menschen helfen“ in diesem Vorhaben von der Koordinierungsstelle Integration des Landkreises sowie der Freiwilligenagentur Altmark, die auch langfristig als strategische Kooperationspartner des Projekts gewonnen werden konnten.
Aufbauend auf diesen ersten Erfolgen startet das Projekt „Menschen helfen“ nun mit Zuversicht in sein zweites Jahr. Die bewährte Arbeit in der LAE wird fortgesetzt und weiterentwickelt. Gleichzeitig setzt das Projekt einen neuen Schwerpunkt: die gezielte Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund in klassische Ehrenämter im gesamten Landkreis. Ziel ist es, Zugewanderte als aktive Gestalter*innen des Gemeinwesens zu stärken und ihnen den Weg in bestehende Engagementstrukturen zu ebnen – sei es im Sportverein, im kulturellen Bereich oder in sozialen Projekten.
„Menschen helfen“ zeigt, wie ehrenamtliches Engagement durch gezielte Unterstützung und Förderung zu einem echten Motor für Integration und gesellschaftliches Miteinander werden kann. Auch im kommenden Jahr wird das Projekt weiter Brücken bauen – zwischen Menschen, Kulturen und Lebensgeschichten.