Am Mittwoch, den 27. November 2024, fand in der Kreisverwaltung des Landkreises Stendal unsere Info-Veranstaltung zum Thema „Ehrenamtliches Engagement in der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) Stendal“ statt. Eingeladen hatten neben SozialStärken auch die Freiwilligenagentur Altmark sowie die Koordinierungsstelle Integration des Landkreises.
Mit rund 50 Teilnehmenden fand die Veranstaltung sehr großen Anklang.
Einblicke und Inspiration für Ehrenamtliche
Die Info-Veranstaltung beleuchtete eindrucksvoll, wie sich Ehrenamtliche aktiv in der Landesaufnahmeeinrichtung einbringen können, um insbesondere den zahlreichen Kindern durch Spiel- und Lernangebote Freude und Abwechslung im Alltag zu ermöglichen.
In Impulsvorträgen berichteten unter anderem Dr. Johanne Fischer, Integrationslotsin und Kommunikationstrainerin, sowie Aya Muhsen Farhat, Ehrenamtliche beim KinderStärken e.V. mit eigener Fluchtgeschichte, über die Herausforderungen des Ankommens in einer neuen Kultur. Matthias Rahn, Leiter der LAE, gab einen Überblick über die aktuelle Situation und den Alltag in der Einrichtung.
Abgerundet wurde das Programm durch wertvolle Einblicke in die Arbeit vor Ort: Lina Linnemann von Saxonia Care und Annemarie Schwiecker von der Caritas Lernwerkstatt stellten die vielfältigen Angebote zur Betreuung und Bildung vor, die Ehrenamtliche tatkräftig unterstützen können.
Erste Schritte ins Ehrenamt
Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch eine direkte Möglichkeit, den ersten Schritt ins Ehrenamt zu gehen. Besonders erfreulich: Bereits 15 Teilnehmende entschieden sich noch vor Ort, sich in der LAE Stendal zu engagieren. Für diese neuen Ehrenamtlichen werden im Dezember und Januar spezielle Vorbereitungsworkshops angeboten, die sie auf ihre Aufgaben vorbereiten:
- 11. Dezember 2024: Einführung in die LAE, Sensibilisierung im Umgang mit traumatisierten Menschen, Klärung organisatorischer Fragen.
- 22. Januar 2025: Interkulturelles Ehrenamt, Fokus auf die Arbeit mit Kindern, weitere organisatorische Aspekte.
Interessierte, die sich ebenfalls engagieren möchten, können sich weiterhin unter menschen@sozialstaerken.de für die Workshops anmelden.
Ein gelungener Höhepunkt zum Jahresabschluss
Die aktuelle Kampagne zur Aktivierung von Ehrenamtlichen für die LAE markiert den letzten großen Meilenstein des Jahres für das Projekt "Menschen helfen". Seit seinem Start im April hat sich das Projekt erfolgreich als Engagementzentrum für Migration im Landkreis etabliert. Dabei wurden unter anderem starke Partnerschaften mit der Koordinierungsstelle Integration des Landkreises Stendal und der Freiwilligenagentur Altmark sowie den Projekten Familienpaten und Stadtteilmanagement Stendal-Stadtsee geschmiedet.
Mit den bevorstehenden Workshops für Ehrenamtliche in der LAE Stendal ist der Grundstein für einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025 gelegt. Weitere Aktionen und Kampagnen sind bereits in Planung.