Barrierefreiheit im Fokus: Stadtteilbegehung in Stendal Stadtsee

Am Samstag, den 15. März 2025, fand in Stendal Stadtsee eine Stadtteilbegehung zur Barrierefreiheit statt. Das Stadtteilmanagement, das Örtliche Teilhabemanagement und die Interessengruppe „Barrierefreies Stendal“ luden Anwohnerinnen, Anwohner und Fachleute ein, um bestehende Hindernisse im öffentlichen Raum zu identifizieren und Lösungen zu diskutieren.
Ausgehend vom Stadtteilbüro Stendal Stadtsee führten zwei Routen durch den Stadtteil:

  • Route 1: Ladenzeile – Roland Ärztehaus – Albert-Dürer-Straße – Bahnhof Stadtsee
  • Route 2: Ladenzeile – Altmarkforum – Jobcenter – Bushaltestelle Stadtseeallee

Unterwegs wurden kritische Punkte wie unebene Gehwege, fehlende Überwege, mangelnde Orientierungshilfen und nicht barrierefreie Zugänge – insbesondere am Stadtsee Bahnhof – dokumentiert.
Nach der Begehung kamen die Gruppen im Stadtteilbüro zusammen, um ihre Beobachtungen auszuwerten. Die Ergebnisse wurden in einem Protokoll festgehalten, das nun an relevante Stellen weitergeleitet wird. Auf dieser Grundlage sollen Folgetermine vereinbart werden, um konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit anzustoßen.

An der Begehung nahmen unter anderem Oberbürgermeister Bastian Sieler, Vertreter der SWG, der Roland Apotheke, des Kompetenzzentrum Inklusive Bildung, des Stadtseniorenrates, des Blinden- und Sehbehindertenverbandes sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger teil.

Dank des konstruktiven Austauschs wurden wichtige Schritte zur Verbesserung der Barrierefreiheit in Stendal Stadtsee eingeleitet. Anregungen und Hinweise können weiterhin an das Stadtteilmanagement Stendal Stadtsee und das Örtliche Teilhabemanagement weitergegeben werden.