Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal: Förderung von 13 Projekten beschlossen

Am Montag, den 31.03.2025 kamen die Mitglieder des Bündnisses der Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal zu ihrer 37. Sitzung zusammen, um über die Förderung von Projektideen im Förderjahr 2025 zu beraten. 15 Projektträger aus der Hansestadt Stendal und ihren Ortsteilen waren eingeladen, ihre Vorhaben dem Gremium zu präsentieren und Fragen zur Projektdurchführung zu beantworten. In einer sich anschließenden Diskussion berieten die Mitglieder des Bündnisses während des nicht-öffentlichen Teils der Sitzung die Förderung der eingereichten Projektideen. Letztlich konnten 13 der 15 Projektanträgen eine Förderempfehlung ausgesprochen werden, womit insgesamt 40.220€ an gemeinnützige Organisationen und Vereine in Stendal fließen.

Im Aktionsfonds (für Vorhaben bis 4.500,00€) wurden nachfolgende Projekte bewilligt (1):

  1.  "Lachen mit Protest - Inklusiver Comedyabend" - Träger: Allgemeiner Behindertenverband e.V. Stendal und Umgebung
  2. "Straßenfest für ein solidarisches Stendal" - Träger: Altmärkische Bürgerstiftung e.V.
  3. "5-jähriges Jubiläum" - Träger: Autismus Verband Altmark e.V.
  4. "Psychodrama & Film" - Träger: Förderverein Pestalozzischule Stendal e.V.
  5. "Zirkusprojekt" - Träger: Förderverein der Kita Wahrburg e.V.
  6. "Mitgerissen" - Initiative: Bürgerbühne Stendal "Blitzmerker" - Träger: Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.
  7. "Schüler*innen gestalten ihre Stadt / Zukunft Gestalten 2025" - Initiative: Schüler:innen und Lehrer:innen der Sekundarschule "Comenius"  - Träger: Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.
  8. "Von Heimat zu Heimat" - Initiative: Old School Havelberg - Träger: Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.
  9. "Vielfalt entdecken - Demokratie erleben: Frühkindliche Bildung" - Träger: Kita Johannitersternchen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
  10. "GenderVision: Erforsche wer du bist!" - Initiative: Einzelperson - KinderStärken e.V.
  11. "Wir gegen häusliche Gewalt" - Initiative: Einzelperson - Träger: KinderStärken e.V.
  12. ""Die Demokratie von morgen" - Zeitgeist e.V.
(1) Die Projekttitel treffen keine Aussage über den konkreten Projektinhalt.

Im Initiativfonds (für niederschwellige Vorhaben bis 600,00€) wurde nachfolgendes Projekt bewilligt:

  1. "Kino auf dem Dorf" - Gohrer Landfrauen e.V.