Über 100 junge Menschen haben heute in drei verschiedenen Workshops erfahren, dass ihre Stimme zählt und wie wichtig jede einzelne Stimme bei den Wahlen ist. Egal ob es Bundes-, Landtags-, Kommunal- oder Europawahlen sind.
Mit Ingo Espenschied ging es in seinem medialen Impulsvortrag "DOKUlive" um die Bedeutung von Wahlen, während andere sich mit Fakes News, einem Virtuellen Planspiel und Wahlprogrammen auseinandersetzten. Die Veranstaltung wurde von der Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt.
Mit dem Wahl-O-Mat konnten die jungen Teilnehmenden herausfinden, welche Parteien ihre Ansichten am besten vertreten. Eine gute Orientierungshilfe, die auch online genutzt und mit dem Real-O-Mat ergänzt werden kann. Zum Abschluss konnten sie selbst bei der Juniorwahl abstimmen und erlebten den Ablauf einer Wahl. Gerade für Erstwähler:innen und künftige Wähler:innen bot es eine gute Erfahrung im geschützten Raum.
Dieser Rahmen wurde durch das Deutsche Kinderhilfswerk gefördert.