Am 8. Mai 2025 findet eine Veranstaltung gemeinsam mit der Evangelischen Stadtgemeinde Stendal, der Hansestadt Stendal und der Kinder- und Jugendinteressenvertretung der Hansestadt Stendal mit einer Ausstellung von Schüler:innen zum Thema Frieden in der Petrikirche in Stendal statt. Alle Interessierten sind um 16:00 Uhr zur Eröffnung herzlich eingeladen.

In Vorbereitung auf den Gedenktag am 8. Mai 2025 nahmen 23 junge Menschen verschiedener Schulen des Landkreises Stendal an einem Ausflug nach Berlin teil. Im Anschluss an die Besichtigung der „Gedenkstätte Topographie des Terrors“ gab es eine Führung durch die „Berliner Unterwelten“. Die Maßnahme wurde finanziert aus Bundesmitteln der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente.

In der Auswertung beschrieben die Teilnehmenden die Erlebnisse sowohl beeindruckend, als auch einschüchternd. Hier sind die Umfrageergebnisse einzusehen.

 

Das Projekt „Demokratie mobilisieren im Osten“ stärkt den gesellschaftlichen demokratischen Zusammenhalt in Regionen, die von sozialer Ungleichheit und niedriger politischer Beteiligung geprägt sind. Es erreicht Menschen, die bisher von zivilgesellschaftlicher Beteiligung ausgeschlossen waren und unterstützt sie dabei sich zu engagieren. Im Fokus stehen hierbei drei unterschiedliche Standorte: Stendal-Stadtsee, Halle-Silberhöhe und Magdeburg-Neu Olvenstedt.

Das Projekt bringt Menschen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten zusammen, schafft Räume für Austausch und Perspektivwechsel und fördert gemeinsames Engagement auf Augenhöhe. SozialStärken arbeitet im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben“ für das Projekt gemeinsam mit den Partnerträgern AWO SPI (Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft) in Halle sowie mit dem Internationaler Bund (IB) in Magdeburg zusammen.

Durch Begegnung, Austausch, Bildungsarbeit und gemeinsame Aktionen baut DeMo Vorurteile ab, schafft Räume der Partizipation, stärkt die Selbstwirksamkeit der Beteiligten und erweitert zivilgesellschaftliches Engagement. So entstehen neue Netzwerke und Impulse für eine lebendige Demokratie – direkt vor Ort, mitten im Alltag.

Einige junge Menschen verlassen unter anderem die Altmark, weil das Freizeit- und Kulturangebot unattraktiv wirkt. Doch oft sind spannende Möglichkeiten einfach zu wenig bekannt oder nicht auf ihre Wünsche abgestimmt. Das soll sich jetzt ändern!

KinderStärken e.V. startet ein Projekt, bei dem du mitentscheiden kannst: Welche Angebote braucht es? Wie können sie sichtbarer und jugendfreundlicher werden? In Workshops in Stendal, Tangermünde, Tangerhütte, Schönhausen (Elbe) und Havelberg entwickelt ihr gemeinsam mit KinderStärken e.V. Ideen für eine lebendigere Altmark.

Mach mit und bring deine Ideen ein!

Rückfragen kannst du an Janine Kaminski stellen.

Du willst die Welt ein Stück gerechter machen und hast Lust Kinder- und Jugendkulturen regional zu fördern?
Du bringst Ideen und Engagement mit? Dann sucht KinderStärken e.V genau dich - und zwar zum nächstmöglichen Zeitpunkt!

Alle Details der Stellenausschreibung findest du hier.

Bei Rückfragen melde dich gerne bei Marcus Kronfeldt

Am 7. April 2025 geht es mit KinderStärken e.V. nach Berlin zur spannenden Tour „Dunkle Welten“. Dort erkunden wir geheime Räume unter dem U-Bahnhof Gesundbrunnen, die im Zweiten Weltkrieg als Schutzbunker dienten. Neben der bedrückenden Geschichte des Krieges erfährst du auch, was sich sonst noch unter der Stadt verbirgt – von alten Rohrpostsystemen bis hin zu Berliner Brauereien.

Warum mitkommen?: Wir wollen den Gedenktag am 8. Mai 2025 vorbereiten und danach gemeinsam eine Ausstellung in Stendal gestalten. Außerdem kannst du dich in der Jugendredaktion oder im Jugendforum weiter engagieren!

Melde dich bis zum 14. März bei Janine an! Die Plätze sind begrenzt – also schnell sein!

Per Nachricht/Anruf :  0178 / 6564 854
Per Mail an:                    janine.kaminski@kinderstaerken-ev.de

Was?      Sprechstunde mit Oberbürgermeister Bastian Sieler & Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hansestadt Stendal Janine Kaminski
Wann?   14. März 2025 um 15:30 Uhr
Wo?        Heinrich-Zille-Straße 5 in 39576 Hansestadt Stendal (Jugendclub Eckstein)

Am 14. März 2025 findet um 15.30 Uhr die nächste Oberbürgermeister Sprechstunde statt.
In dieser speziell eingerichteten Sprechstunde können Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre ihre Fragen, Ideen und Wünsche persönlich vorbringen.

Unterstützt wird dieses Format durch die Kinder- und Jugendinteressenvertretung der Hansestadt Stendal, die die Perspektiven der jüngsten Einwohner:innen in die Diskussion einbringt und unterstützt. Hier gewinnen junge Menschen einen direkten Draht zur Stadtpolitik.

„Wir freuen uns auf alle jungen Menschen, die an dem Tag vor Ort sind und auch von außerhalb dazu kommen. Ihr seid alle herzlich eingeladen“, teilen dir Bastian Sieler und Janine Kaminski mit.